-
Di12Jan2021Di26Jan202117:30 – 20:30
Handwerkzeug-Kurs: Klassische Holzverbindungen (3 Abende)
In diesem Kurs soll es darum gehen verschiedene klassische Holzverbindungen aus dem Möbelbau kennen zu lernen. Mit Streichmaß, Säge, Stemmeisen und eurem händischen Geschick, wollen wir unterschiedliche Verbindungen ausprobieren und beim Bau einer kleinen Kiste mit verschiedenen Zinkungen (Fingerzinkung, Schwalbenschwanzverbindung) anwenden. Das alles ohne Strom und übermenschliche Kraftaufwendungen, dafür zeigen wir Kniffe und Tricks, wie es jedem gelingt und dazu auch das ein oder andere Hilfswerkzeug. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, nur die Verbindungen zu üben. – Bitte gebt uns vorher Bescheid. Im Vorfeld der Arbeiten werden wir eine kleine Einführung zu den Verschiedenen Verbindungen und die Arbeitsschritte geben.
Termine: 12.01. / 19.01. / 26.01.2021
Kosten: 100€ + 30€ Material
Dauer: 9h (3 x 3Std. Abendkurs)
Teilnehmer: max. 8 (Coronabedingt max 6 Personen)
Vorkenntnisse: Umgang mit Holz - Handwerkzeugen (Säge, Stechbeitel, Mess- und Anreißwerkzeuge, etc.) sind wünschenswert aber kein Muss
Anmeldung: hier… -
Mo18Jan2021Mo01Feb202118:00 – 20:30
Zimmereiverbindungen (Vom Hochbett bis zum Carport)
Egal ob Hochbett, Balkon, Baumhaus oder Carport, vor jedem kleinen Bauvorhaben stellen sich ähnliche Fragen: Welche Kräfte wirken auf unsere Bauteile, wie dick müssen die Balken sein und wo braucht es Verbindungen und Verstrebungen, damit uns das eigene Projekt nicht zusammenkracht? Wir wollen euch eine Einführung in die wichtigsten Zimmereiverbindungen und ihre Anwendungen geben. Um diese dann auch mit verschiedenen Maschinen und Handwerkzeugen auszuprobieren, kann jede*r an vorhandenen Balken üben und am Ende ein Modell mit nach Hause nehmen.
Termine: 18.01./25.01. / 01.02.2021
Kosten: 90,00€ Kurs + 15,00€ Material
Dauer: 6h (3 x 2,5 Std.)
Teilnehmer: max. 8 (Coronabedingt max 6 Personen)
Vorkenntnisse: Umgang mit Holz – Handwerkzeugen (Säge, Stechbeitel, Mess- und Anreißwerkzeuge, etc.) sind wünschenswert aber kein Muss
Anmeldung: hier… -
Fr26Feb2021So28Feb2021
Möbelbau mit Handmaschinen
In diesem Kurs wollen wir Euch die Anwendungsmöglichkeiten und das richtige Arbeiten mit Handmaschinen vorstellen. Der Schwerpunkt liegt auf Tauchsäge mit Führungsschiene, Oberfräse, Flachdübelfräse, Duodübler, Kantenfräße, Löchreienschablone, Topfbandbohrer und verschiedenen Schleifmaschinen. Anhand eines kleinen Schränkchens aus Plattenmaterial werdet ihr lernen wie man mit diesen Maschinen einfache Möbelstücke selbst herstellen kann.
Optionen zur Abwandlung / Anpassung des o.g. Beispiels sind:- Abmessungen (Größe ca. H 1,0 x B 0,6 x T 0,5m)
- Material: Birke Multiplex 18mm Stärke
- Anzahl der Einlegeböden 1-2
Termine: 18.06. 18:00-21:00 / 19.06. 10:00-19:00 / 20.06. 10:00-13:00
Kosten: 180 Euro + Material nach Verbrauch (ab. 65 Euro je nach Größe)
Dauer: 12-15h
Teilnehmer: 4 bis max. 6
Vorkenntnisse: Umgang mit Holz - Handwerkzeugen (Säge, Stechbeitel, Mess- und Anreißwerkzeuge, etc.) sind wünschenswert
Anmeldung: hier... -
Sa13Mrz202110:00 – 16:00
Handmaschinen-Kurs: Oberfräse
Wer wollte nicht schon immer mal um das Geheimnis wissen, "Wie macht der Tischler diese 'schicken' Verbindungen" In diesem Kurs nun soll es darum gehen Holzverbindungen wie Fingerzinkung und Schwalbenschwanzverbindung einmal mit der Fräse her zu stellen. Wir wollen diese beiden Verbindungen ausprobieren und beim Bau eines kleinen Werkstückes anwenden. Zur Option stehen der Ulmer Hocker oder ein Regalwürfel aus Kiefer, andere Holzsorten wären gegen Aufschlag möglich, bitte gebt uns dazu vorher Bescheid. Wir zeigen euch wie ihr mit Schablonen arbeitet und natürlich Kniffe und Tricks, damit es jedem gelingt. Im Vorfeld der Arbeiten erklären wir Euch die Oberfräße und was noch alles mit Ihr möglich ist, danach werden wir eine kleine Einführung zu den Verschiedenen Verbindungen und den Arbeitsschritten geben.
Kosten: 145€ + 40€ Material
Teilnehmer: 4 bis max. 6
Vorkenntnisse: Umgang mit Holz – Handwerkzeugen (Säge, Stechbeitel, Mess- und Anreißwerkzeuge, etc.) sind wünschenswert aber kein Muss.
Anmeldung: hier… -
Di16Mrz2021Di30Mrz202117:30 – 20:30
Handwerkzeug-Kurs: Klassische Holzverbindungen (3 Abende)
In diesem Kurs soll es darum gehen verschiedene klassische Holzverbindungen aus dem Möbelbau kennen zu lernen. Mit Streichmaß, Säge, Stemmeisen und eurem händischen Geschick, wollen wir unterschiedliche Verbindungen ausprobieren und beim Bau einer kleinen Kiste mit verschiedenen Zinkungen (Fingerzinkung, Schwalbenschwanzverbindung) anwenden. Das alles ohne Strom und übermenschliche Kraftaufwendungen, dafür zeigen wir Kniffe und Tricks, wie es jedem gelingt und dazu auch das ein oder andere Hilfswerkzeug. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, nur die Verbindungen zu üben. – Bitte gebt uns vorher Bescheid. Im Vorfeld der Arbeiten werden wir eine kleine Einführung zu den Verschiedenen Verbindungen und die Arbeitsschritte geben.
Termine: 16.03. / 23.03. / 30.03.2021
Kosten: 100€ + 30€ Material
Dauer: 9h (3 x 3Std. Abendkurs)
Teilnehmer: max. 8 (Coronabedingt max 6 Personen)
Vorkenntnisse: Umgang mit Holz - Handwerkzeugen (Säge, Stechbeitel, Mess- und Anreißwerkzeuge, etc.) sind wünschenswert aber kein Muss
Anmeldung: hier… -
Fr19Mrz2021Sa20Mrz202117:30
Frauen* Grundkurs Holzwerken
In diesem Kurs wirst du die Basics des Holzwerkens lernen und ausprobieren. Die über den Kurs verteilten Theoriehäppchen zu den Grundlagen der Holzbearbeitung und den wichtigsten Handmaschinen kannst du direkt beim Bau eines einfachen, individuell angepassten Möbelstückes in die Tat umsetzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kosten: Kurs 210,-€ + Material
Termine: Freitag 19.03.21 17:30 - 20:00 / Samstag 20.03.21 10:00 - 18:00
Dauer: 10h
Teilnehmer: 3 bis max. 6
Vorkenntnisse: Keine erforderlich. Der Kurs richtet sich speziell an Anfängerinnen.
Anmeldung: hier… -
Di20Apr2021Di04Mai202118:00 – 20:30
Zimmereiverbindungen (Vom Hochbett bis zum Carport)
Egal ob Hochbett, Balkon, Baumhaus oder Carport, vor jedem kleinen Bauvorhaben stellen sich ähnliche Fragen: Welche Kräfte wirken auf unsere Bauteile, wie dick müssen die Balken sein und wo braucht es Verbindungen und Verstrebungen, damit uns das eigene Projekt nicht zusammenkracht? Wir wollen euch eine Einführung in die wichtigsten Zimmereiverbindungen und ihre Anwendungen geben. Um diese dann auch mit verschiedenen Maschinen und Handwerkzeugen auszuprobieren, kann jede*r an vorhandenen Balken üben und am Ende ein Modell mit nach Hause nehmen.
Termine: 20.04./27.04. / 04.05.2021
Kosten: 90,00€ Kurs + 15,00€ Material
Dauer: 6h (3 x 2,5 Std.)
Teilnehmer: max. 8 (Coronabedingt max 6 Personen)
Vorkenntnisse: Umgang mit Holz – Handwerkzeugen (Säge, Stechbeitel, Mess- und Anreißwerkzeuge, etc.) sind wünschenswert aber kein Muss
Anmeldung: hier… -
Di11Mai2021Di18Mai202118:00 – 21:00
Holzgrundkurs & Holzkunde
An 2 Abenden stellen wir die wichtigsten Standardholzarten sowie 15 exotische und seltene, hier wachsende Holzarten mit ihren Verwendungsmöglichkeiten vor. Wir schneiden Themen wie Standorte, Fällzeiträume, Trocknung, Verarbeitung u.v.m. an. Im jeweils praktischen Teil werdet Ihr eine schöne und nützliche Probe aus den vorgestellten Hölzern herstellen und mit nach Hause nehmen.
Termine : Dienstag 18:00
Teilnehmer: max. 9
Dauer: 6h (2x3Std.)
Preis : 90,- Kurs 20,- Material
Vorkenntnisse: keine
Anmeldung: hier… -
Fr18Jun2021So20Jun2021
Möbelbau mit Handmaschinen
In diesem Kurs wollen wir Euch die Anwendungsmöglichkeiten und das richtige Arbeiten mit Handmaschinen vorstellen. Der Schwerpunkt liegt auf Tauchsäge mit Führungsschiene, Oberfräse, Flachdübelfräse, Duodübler, Kantenfräße, Löchreienschablone, Topfbandbohrer und verschiedenen Schleifmaschinen. Anhand eines kleinen Schränkchens aus Plattenmaterial werdet ihr lernen wie man mit diesen Maschinen einfache Möbelstücke selbst herstellen kann.
Optionen zur Abwandlung / Anpassung des o.g. Beispiels sind:- Abmessungen (Größe ca. H 1,0 x B 0,6 x T 0,5m)
- Material: Birke Multiplex 18mm Stärke
- Anzahl der Einlegeböden 1-2
Termine: 18.06. 18:00-21:00 / 19.06. 10:00-19:00 / 20.06. 10:00-13:00
Kosten: 180 Euro + Material nach Verbrauch (ab. 65 Euro je nach Größe)
Dauer: 12-15h
Teilnehmer: 4 bis max. 6
Vorkenntnisse: Umgang mit Holz - Handwerkzeugen (Säge, Stechbeitel, Mess- und Anreißwerkzeuge, etc.) sind wünschenswert
Anmeldung: hier...